Logo der Reinhard Mohn Stiftung

Bildungsstufen

ABC – Allianz für Bildung und Chancen

ABC – Allianz für Bildung und Chancen

In dem Vorhaben „Allianz für Bildung und Chancen (ABC)“ steht der Aufbau einer Allianz der Bildungsakteure innerhalb einer Kommune im Fokus.
PReSch – Prävention von Rechenschwierigkeiten

PReSch – Prävention von Rechenschwierigkeiten

Kinder entwickeln von den ersten Lebensjahren an bis zum Zeitpunkt der Einschulung spielerisch beträchtliche mathematische Fähigkeiten.
Gemeinsam Erziehen in Elternhaus und Grundschule

Gemeinsam Erziehen in Elternhaus und Grundschule

Der Bildungs- und Erziehungsauftrag von Schulen und die damit verbundene notwendige Zusammenarbeit zwischen Grundschulen und Elternhäusern haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.
Lies mit

Lies mit

Die Lesekompetenz von Kindern hat in den vergangenen Jahren immer mehr abgenommen. Das belegen die neuesten Ergebnisse der Internationalen-Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU).
Qualität im Ganztag

Qualität im Ganztag

Gerade für Schülerinnen und Schüler aus sozial herausforderndem Umfeld sind hochwertige Ganztagsangebote wichtig.
Familienklasse

Familienklasse

Im Kreis Paderborn erreichen rund fünf Prozent aller Schülerinnen und Schüler keinen Schulabschluss. Deutlich mehr sind nur unregelmäßig im Unterricht.
Die Projekte sind noch in der Entwicklung.

Bildungsstufen

ABC – Allianz für Bildung und Chancen

ABC – Allianz für Bildung und Chancen

In dem Vorhaben „Allianz für Bildung und Chancen (ABC)“ steht der Aufbau einer Allianz der Bildungsakteure innerhalb einer Kommune im Fokus.
PReSch – Prävention von Rechenschwierigkeiten

PReSch – Prävention von Rechenschwierigkeiten

Kinder entwickeln von den ersten Lebensjahren an bis zum Zeitpunkt der Einschulung spielerisch beträchtliche mathematische Fähigkeiten.
Gemeinsam Erziehen in Elternhaus und Grundschule

Gemeinsam Erziehen in Elternhaus und Grundschule

Der Bildungs- und Erziehungsauftrag von Schulen und die damit verbundene notwendige Zusammenarbeit zwischen Grundschulen und Elternhäusern haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.
Lies mit

Lies mit

Die Lesekompetenz von Kindern hat in den vergangenen Jahren immer mehr abgenommen. Das belegen die neuesten Ergebnisse der Internationalen-Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU).
Qualität im Ganztag

Qualität im Ganztag

Gerade für Schülerinnen und Schüler aus sozial herausforderndem Umfeld sind hochwertige Ganztagsangebote wichtig.
Familienklasse

Familienklasse

Im Kreis Paderborn erreichen rund fünf Prozent aller Schülerinnen und Schüler keinen Schulabschluss. Deutlich mehr sind nur unregelmäßig im Unterricht.
Die Projekte sind noch in der Entwicklung.